Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen Fabian’s Laufcoaching (nachfolgend „Anbieter“), Trainer der Munich Running Academy,
Fabian Peters, Birketweg 41, 80639 München
und den Teilnehmenden (nachfolgend „Kunde / Kundin bzw. Teilnehmer / Teilnehmerin“) über die Buchung und Teilnahme an Laufkursen, die online über die Webseite www.simone-fabian.de und/oder www.munich-running-academy.de angeboten werden.
Mit der Buchung eines Kurses über die Website gibt der Kunde / die Kundinnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ab. Der Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung (z. B. per E-Mail) durch den Anbieter zustande.
Die Zahlung erfolgt in der Regel auf das jeweilige Konto des entsprechenden Trainers / der Trainerin. Die Kontodetails werden mit der Auftragsbestätigung bzw. Rechnung zur Verfügung gestellt.
Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde / die Kundin hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Anbieter versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde / die Kundin bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen. dass alle vom Anbieter oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
Die Durchführung des Kurses setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 3 (drei) Personen voraus. Wird diese Teilnehmerzahl bis spätestens 48 Stunden vor Kursbeginn nicht erreicht, behält sich der Anbieter das Recht vor, den Kurs abzusagen oder zu verschieben. Im Falle der Absage oder Verschiebung werden die Teilnehmenden spätestens 24 Stunden vor Beginn des ersten Trainings informiert. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall vollständig zurückerstattet.
Der Anbieter kann Laufkurse, Lauftreffs, Firmen-Lauftraining und Personal Coaching anbieten. Der genaue Inhalt, die Dauer, Termine und der Leistungsumfang ergeben sich aus der jeweiligen Kursbeschreibung und sind unter www.simone-fabian.de und/oder www.munich-running-academy.de einzusehen.
Ein Widerrufsrecht für Verbraucher/innen besteht nicht bzw. das Widerrufsrecht für Verbraucher/innen kann vorzeitig bei folgenden Verträgen erlöschen: Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB). Das heißt, soweit der Anbieter Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitbetätigung anbietet, besteht kein Widerrufsrecht. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall vollständig zurückerstattet. Mit Zugang der Widerrufserklärung endet das Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
Der Teilnehmer / Die Teilnehmerin hat das Recht, innerhalb von 24 Stunden nach dem ersten durchgeführten Trainingstermin ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Der Rücktritt ist per Mail an: fabian_coaching@hotmail.com gegenüber dem Anbieter zu erklären. Für die Einhaltung der Frist ist der Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung maßgeblich. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall vollständig zurückerstattet. Mit Zugang der Rücktrittserklärung endet das Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
Die Preise auf der Webseite www.simone-fabian.de und/oder www.munich-running-academy.de sind Endpreise. Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden / der Kundin im Online-Shop des Anbieters mitgeteilt. In der Regel per Rechnung, Überweisung oder Paypal auf das Konto des jeweiligen Trainers / der jeweiligen Trainerin.
Die Zahlung erfolgt per Vorauskasse und ist sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.
Pünktliche Teilnahme an den festgelegten Trainingseinheiten. Informierung des Trainers im Voraus bei Verhinderung oder Verspätung.
Bereitstellung relevanter Informationen über gesundheitliche Einschränkungen oder besondere Bedürfnisse rechtzeitig vor Beginn des Trainings. Aktive Teilnahme und Befolgung der Anweisungen des Trainers.
Respektvoller Umgang mit dem Trainer / der Trainerin und anderen Kursteilnehmern. Fairness und Rücksichtnahme bei gemeinsamen Aktivitäten. Ehrlichkeit bezüglich der eigenen Fähigkeiten und des Gesundheitszustands.
Der Trainer / die Trainerin haftet nicht für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit verursacht werden.
Die Haftung des Trainers für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt unberührt.
Der Trainer / die Trainerin ist im Besitz einer gültigen Trainerhaftpflichtversicherung.
Haftung bei fahrlässiger Pflichtverletzung des Trainers oder durch dessen Erfüllungsgehilfen.
Nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
Keine Haftung für persönliche Gegenstände der Teilnehmer.
Keine Haftung bei Nichtbeachtung von Anweisungen des Trainers.
Keine Haftung bei Schäden durch äußere Einflüsse wie Wetter.
Keine Haftung für selbstverschuldete Verletzungen (z.B. unsachgemäße Übungsausführung oder Missachtung der Vorgaben).
Der Kursteilnehmer / die Kursteilnehmerin ist verpflichtet, dem Trainer / der Trainerin alle relevanten Informationen über gesundheitliche Einschränkungen rechtzeitig mitzuteilen.
Schäden und Verletzungen sind dem Trainer / der Trainerin unverzüglich zu melden.
Für Details zum Datenschutz siehe auch die gesonderte Datenschutzerklärung zur Datenverarbeitung auf der Website.
Personenbezogene Daten werden nur zur Vertragserfüllung erhoben, z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten, gesundheitliche Informationen.
Technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff; keine Weitergabe ohne Einwilligung.
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragbarkeit, Widerruf.
Speicherung personenbezogener Daten nur solange erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Kontaktmöglichkeit bei Datenschutzfragen: Trainer / Trainerin.
Mit Vertragsunterzeichnung erklärt sich der Teilnehmer mit der Datenverarbeitung einverstanden.
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Ist der Kunde / die Kundin Kaufmann oder juristische Person öffentlichen Rechts mit Sitz in Deutschland, ist Gerichtsstand der Geschäftssitz des Anbieters. Bei Sitz außerhalb Deutschlands, gilt dies ebenfalls, wenn die geschäftliche Tätigkeit betroffen ist. Der Anbieter kann auch am Sitz des Kunden klagen.
Teilnahme an den Laufkursen ab 16 Jahren mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten möglich.
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt.
Stand: 16.05.2025